MATO Druckentlastungssystem für Zahnradpumpen

Druckentlastungssystem für Zahnradpumpen von MATO
Effiziente Druckentlastung für Ihre Zahnradpumpen
Das Druckentlastungssystem von MATO wurde speziell für alle MATO Elektro-Zahnradpumpen ab Baujahr 6/2018 entwickelt. Es sorgt im Stillstand der Pumpe für eine zuverlässige Druckentlastung und bietet bei Inbetriebnahme sowie beim Fasswechsel eine effektive Entlüftung des Systems. Dies gewährleistet eine optimale Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Pumpen.
Vorteile auf einen Blick
- ✅ Zuverlässige Druckentlastung bei Pumpenstillstand
- ✅ Effektive Systementlüftung bei Inbetriebnahme oder Fasswechsel
- ✅ Rückführung des Öls in den Vorratsbehälter während der Förderung
- ✅ Einfache Montage mit 2" und 3/4" Anschlüssen
Technische Merkmale
Das Druckentlastungssystem ist mit einem Rücklauf-Schlauch von 1,5 Metern ausgestattet. Dieser muss unbedingt in den Vorratsbehälter (Tank/Fass) zurückgeführt werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Das Set ist für Fass- und Tankmontagen geeignet, da es mit 2" und 3/4" Anschlüssen ausgestattet ist.
Modellübersicht
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Kompatibilität | Alle MATO Elektro-Zahnradpumpen ab BJ 6/2018 |
Rücklauf-Schlauch | 1,5 Meter |
Anschlüsse | 2" und 3/4" |
Fazit
Mit dem MATO Druckentlastungssystem für Zahnradpumpen sichern Sie sich eine zuverlässige und effiziente Lösung zur Druckentlastung und Entlüftung Ihres Fördersystems. Die einfache Montage und die universelle Kompatibilität machen das System zur idealen Wahl für den Einsatz in der Industrie, im Bauwesen, im Handwerk und in der Landwirtschaft. Investieren Sie in Qualität und sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen.
Informationen zum Hersteller
MATO GmbH & Co. KG
Benzstraße 16-24
63165 Mühlheim am Main, Deutschland
mato.germany@mato.de
Tel: +49 6108-906-0
Unser Online-Shop wurde aktualisiert, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Datensicherheit zu erhöhen.
Als Bestandskunde nutzen Sie bei Login-Problemen bitte die „Passwort vergessen“-Funktion. Vielen Dank!
Anmelden